Dachschräge: Wie passen die Möbel unters Dach?
Wenn Du in einem Raum mit einer Dachschräge Möbel unterbringen und den Stauraum optimal ausnutzen willst, gelingt das am ehesten mit maßgeschreinerten Möbeln. Wir nutzen bei der Herstellung wirklich jeden Millimeter des betreffenden Raumes aus. Geeignete Möbel im Nicht-Standardmaß findest Du im Handel meistens gar nicht. Die räumliche Anpassung durch einen Fachbetrieb lohnt sich also. Solche Lösungen kommen übrigens auch für das Wohnzimmer, Küchen, Flure und Bäder infrage.
Die Grenzen der Standardmöbel
Auf architektonische Besonderheiten können große Möbelhersteller mit ihren Großserien keine Rücksicht nehmen - Sonderanfertigungen gelingen nur nach Abnehmen der genauen Maße und der anschließenden Maßfertigung. Daher kommen gerade bei einer Dachschräge, ebenso bei schiefen Wänden und verwinkelten Ecken nur Möbel vom Schreiner infrage, wenn Du den begrenzten Platz ausnutzen willst. Solltest Du Dich alternativ für Standardmöbel entscheiden, verschenkst Du unendlich viel Platz. Mit der richtigen, passgenauen Einrichtung aber entstehen wahre Rückzugsoasen unterm Dach. Besonders Schlafzimmer können unterm Dach einen ganz speziellen Charme haben. Wir fertigt Dir Betten, Nachtkästchen und natürlich auch den Schrank, der genau unter die Dachschräge passt. Das schafft gerade an dieser Stelle ein kleines Raumwunder – lass Dich überraschen! Auch angepasste Regalsystem und niedrige Sideboards sind als Lösungen sehr gefragt. Auf unseren Seiten informieren wir Dich über die Konstruktionsmöglichkeiten für solche Möbel nach Maß Kontakt.
Wie entstehen maßgefertigte Möbel?
Es sind bei “schwierigen” Räumen Abmessungen und auch komplexe Berechnungen nötig, um die ideale Form und Größe für die Möbel zu finden. Schwierige Raumsituationen ergeben sich nicht nur durch das schräge Dach, sondern beispielsweise auch durch Rohre über Putz und durch unkorrekte Ecken (keine 90°) in manchen Altbauten. Die entsprechenden Möbel benötigen dann Abschrägungen nach oben, hinten links und rechts, damit sie an die Wand passen. Die genauen Raummaße sind also vorab zu ermitteln und dann auf die Möbelstücke zu übertragen. Auch die ideale Stärke der Holzbretter wird der Schreiner vorab berechnen, denn diese sollen das Gewicht von Gegenständen im Schrank halten und gleichzeitig leicht genug sein, um zur manchmal etwas fragileren Statik des Dachzimmers zu passen. Es kommen unterschiedlichste Hölzer infrage, darunter Ahorn, Kirsch- und Nussbaum, Birke, Kiefer, Buche, Esche, Erle oder Eiche. Auch exotischere Hölzer sind möglich. Die Wahl des Holzes und der Aufwand schon ab dem Ausmessen sind Kostenfaktoren. Kiefer ist beispielsweise etwas preiswerter als Buche oder Eiche. Das Ausmessen darfst Du nicht unterschätzen, schon kleinere Mess- oder Berechnungsfehler könnten dazu führen, dass das Möbelstück keinesfalls mehr unter das schräge Dach passt. Doch ein vorheriges Maßnehmen bringt natürlich für Dich auch Vorteile mit sich: Wir fertigen Dir absolut individuelle Möbel nach Deinen ganz persönlichen Vorstellungen. Lass Dich beraten.