Duschkabine - individuell & praktisch
Nach einem harten Arbeitstag führt der erste Gang oft in die Duschkabine. Beim Duschen geht es nicht nur um Körperhygiene: Auch der Alltagsstress eines überstandenen Tages lässt sich in der Dusche abwaschen, um dem neuen Tag unbelastet zu begegnen. Dass man sich in der eigenen Dusche wohlfühlt, ist deshalb umso wichtiger. Der intime Rückzugsort wird nach persönlichen Präferenzen in Abstimmung auf das Platzangebot im Badzimmer ausgesucht. Neben vorgefertigten Duschen sind individuelle Kabinen vom Schreiner für Neubauende und Sanierende eine Überlegung wert Kontakt.
Kaufratgeber für Duschkabinen zum Wohlfühlen
Duschkabinen lassen sich auf unterschiedliche und verschieden aufwändige Art und Weise ins Badzimmer integrieren. Bei Kabinen mit Duschtasse markiert die Tassenhöhe den Höhenunterschied zum Fußboden und bildet eine Barriere. Für Barrierefreiheit sorgen ebenerdige Duschkabinen, die höheren Komfort und mehr Sicherheit versprechen. Duschtassenkabinen lassen sich als Ganzes allerdings leichter ins Badezimmer integrieren. Oft fällt die Entscheidung deshalb für niedrige Duschtassen mit integrierter Ablaufrinne.
Der Platz bestimmt die Bauart
Die Raumgegebenheiten entscheiden über die Platzierung und die erforderliche Bauart von Duschkabinen. Eck-Duschkabinen stehen für Raumecken zur Verfügung. Die einfache Einstiegsmöglichkeit und der breite Ausstieg können für Eckduschen sprechen. U-förmige Duschkabinen sind anders als Eckduschkabinen zu drei Seiten von Wänden umschlossen und schaffen in Bädern mit geringen Platzverhältnissen Luft. Bei ungünstig platzierten Anschlüssen kommen oft nur freistehende Kabinen in Frage, wie sie in Form von leicht umbaubaren Komplettduschen Verwendung finden. Ebenerdige und halbgeöffnete Walk-in-Duschen bieten den komfortabelsten Einstieg, erfordern aber einen Spitzwasserschutz. Spiralförmige Schneckenduschen sorgen schon durch ihre Form für die notwendigen Schutzvorkehrungen.
Das Material, aus dem Duschträume sind
Für die Seitenwände und Türen der Duschkabine stehen unterschiedliche Glasarten zur Verfügung. Echtglas gilt als edelste und teuerste Version. Trotz Kratzfestigkeit reagiert das Material auf mechanische Belastung sensibel und ist für Ablagerungen prädestiniert. Gegen Ablagerungen existieren Edelglasvarianten, die mit Spezialbeschichtungen ausgestattet sind. Stabiler als Edelglas ist Kristallglas. Noch pflegeleichter sind Kunstglasausführungen, die aus widerstandsfähigem Kunststoff bestehen und bei Bedarf leicht zu reparieren sind. Motive, Strukturierungen und optische Spielereien können zusätzliches Wohlfühlfeeling und ein gewisses Maß an Individualität durch das Glas scheinen lassen.
Gute Duschtüren geben Sicherheit
Duschkabinen wie die Walk-in-Dusche tragen keine Türen. Die Abgeschlossenheit durch Türen kann in der Dusche allerdings ein gewisses Maß an Sicherheit und Privatsphäre vermitteln. Komplettduschen lassen sich mit platzsparenden Schiebetüren oder Falttüren ausstatten. Drehtüren sind Schwingtüren, die sich in den Raum hinein öffnen und daher in die Platzberechnung mit eingehen müssen. Um während des Duschens einen dichten Verschluss zu gewährleisten, tragen Drehtürvarianten Magnete. Türen mit Hebe-Senk-Mechanismus nehmen anders als Drehtüren kaum Raum ein und bieten ein gewisses Komfortextra.
Passgenau und praktisch - Duschkabinen vom Schreiner
Badzimmer sollen individuelle Wohlfühloasen sein. Mit Duschkabinen von der Stange lässt sich dieser Anspruch nur selten vereinbaren. Maßgefertigte Duschkabinen mit idealer Abstimmung auf die persönlichen Präferenzen und die spezifischen Platzverhältnisse im Badezimmer fertigen Schreiner an. Ob zweiflügelige Ausführung oder fünfeckige Bauweise, ob Duschkabinen im Nischenbereich oder freistehende Kabinen: Die maßgerechte Anfertigung durch eine Schreinerei wird den individuellen Ansprüchen gerecht, die Bädern Persönlichkeit geben. Nicht nur über Form und Bauweise, sondern auch über die Materialien behält der Kunde das letzte Wort. Weil die Dusche einer der intimsten und persönlichsten Orte im Eigenheim ist, hat sie sich diese persönliche Note verdient.